![]()  | 
Textabsätze | 
| 
 | 
 
  | 
|   | |
Absätze dienen der optischen Gliederung eines Textes. Beim Erstellen von HTML-Dateien genügt es nicht, im Editor einen harten Umbruch einzufügen. WWW-Browser ignorieren solche Umbrüche (siehe auch 
 Regeln beim Editieren von HTML).
 Anzeigebeispiel: So sieht's aus
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Strict//EN"
       "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<title>Text des Titels</title>
</head>
<body>
<h1>Textabsätze definieren</h1>
<p>Hier beginnt ein Absatz, und hier ist er zu Ende.</p>
<p>Hier beginnt ein neuer Absatz, und hier ist er zu Ende.</p>
</body>
</html>
 | 
<p> (p = paragraph = Absatz) leitet einen Textabsatz ein. </p> beendet den Textabsatz und steht am Ende des Absatztextes.
Alleinstehende <p>-Tags, wie sie früher mal zulässig waren, sind mittlerweile nicht mehr HTML-gerecht. Notieren Sie Textabsätze immer mit einleitendem und abschließendem Tag.
Das <p>-Element darf keine anderen blockerzeugenden Elemente wie z.B. Überschriften, Textabsätze, Listen, Zitate oder Adressen enthalten.
Beim Absatztext gelten die Aussagen zu 
 Zeichenvorrat, Sonderzeichen und HTML-eigene Zeichen.
| 
  | 
Textabsätze werden linksbündig ausgerichtet, wenn Sie nichts anderes angeben. Sie können einen Textabsatz auch zentriert oder rechtsbündig ausrichten. Auch Blocksatz ist möglich.
 Anzeigebeispiel: So sieht's aus
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
       "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>Text des Titels</title>
</head>
<body>
<h1>Textabsätze ausrichten</h1>
<p align="center">Dies ist ein zentrierter Absatz.</p>
<p align="right">Dies ist ein Absatz, der rechts ausgerichtet ist.</p>
</body>
</html>
 | 
Durch die Angabe align="center" im
einleitenden <p>-Tag erreichen Sie, dass der Textabsatz zentriert ausgerichtet wird (align = Ausrichtung, center = zentriert). Mit align="right"
wird der Absatz rechtsbündig ausgerichtet (right = rechts). Mit align="justify" erzwingen Sie den Blocksatz für den Absatz (justify = justieren). Mit align="left" können Sie die Normaleinstellung (linksbündige Ausrichtung) angeben.
Nicht alle Browser beherrschen den Blocksatz.
align ist im HTML-4-Standard als deprecated (missbilligt) eingestuft. Stattdessen wird empfohlen, CSS Stylesheets zu benutzen, z.B.: <p style="text-align:center">...</p>. Weitere Hinweise siehe folgender Abschnitt.
| 
  | 
Wie der Text eines Absatzes genau dargestellt wird, darauf haben Sie mit HTML keinen Einfluss. Die Browser benutzen Default-Formatierungen, um den Text darzustellen. Mit 
 CSS Stylesheets können Sie Ihre Textabsätze jedoch nach Wunsch formatieren. Bei Verwendung von CSS Stylesheets müssen Sie zunächst wissen, wie man 
 CSS-Formate definieren kann. Anschließend sind Sie in der Lage, CSS-Eigenschaften anzuwenden. Maßgeblich sind im hier beschriebenen Zusammenhang folgende CSS-Eigenschaften:
 Schriftformatierung
 Ausrichtung und Absatzkontrolle
 Außenrand und Abstand
 Innenabstand
 Rahmen
 Hintergrundfarben und -bilder
 Anzeigebeispiel: So sieht's aus
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Strict//EN"
       "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<title>Text des Titels</title>
</head>
<body>
<h1>Textabsätze formatieren</h1>
<p style="font-family:Arial,sans-serif; font-size:18px; color:blue">Ein formatierter Absatz.</p>
<p style="background-color:yellow">Ein anderer formatierter Absatz.</p>
</body>
</html>
 | 
Im Beispiel sind zwei Absätze definiert. Für den ersten wird bestimmt, dass er in Schriftart Arial oder einer anderen serifenlosen Schrift dargestellt wird, 18 Pixel Schriftgröße hat und in blauer Farbe erscheint. Der zweite Absatz erhält eine gelbe Hintergrundfarbe.
| 
  | 
In der 
 HTML-Referenz finden Sie Angaben darüber, wo Textabsätze vorkommen dürfen, welche anderen Elemente sie enthalten dürfen, welche Attribute sie haben können und was bei den einzelnen Attributen zu beachten ist:
 Element-Referenz für Textabsätze
 Attribut-Referenz für Textabsätze
| 
  | |
© 2001 
 selfhtml@teamone.de